Erklärung zur Informationspflicht 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre, von Ihnen an uns bereitgestellten Daten, wie Name, Meldeadresse, Telefonnummer für die Erfüllung der uns obliegenden Aufgaben der Verwaltung der Kleingartensiedlung, Weiterverrechnung von Pacht und Betriebskosten, sowie die Einhebung der Mitgliedsbeiträge. Außerdem stellen wir unseren Mitgliedern optional einen passwortgeschützten Mitgliederbereich im Rahmen der Website zur Verfügung, in dem personalisierte Informationen und Downloads abgerufen werden können. Für die Accounts der internen Mitglieder-Area ist die Bekanntgabe von Namen und E-Mail-Adresse erforderlich, außerdem wird gegebenenfalls Ihre IP-Adresse durch den Internet-Service-Provider (Webhoster) protokolliert.

Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke (Werbung, etc.) verwendet.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur soweit dies erforderlich ist und nur in den folgenden Fällen:
– für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen (z.B. verpflichtende Übermittlung an den Zentralverband der Kleingärtner) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen; soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind
– an Externe, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Diensteanbieter werden als Auftragsverarbeiter tätig, welche die Daten nur nach unseren Weisungen (im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags) verarbeiten dürfen.
– soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) oder eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Verein verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

  • Website des KGV
  • Social Media-Auftritte und Email-Kommunikation
  • Apps (z.B. Wasserzählerstandsablesung) für mobile und andere Geräte

Kontaktformular

Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zur endgültigen Klärung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Dauer der Verarbeitung

Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer der Erfüllung des Verarbeitungszweckes auf. Für Abrechnungsdaten gilt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 7 Jahren. Nach Beendigung des Verarbeitungszweckes löschen wir Ihre Daten.